Pressestimmen:
Neujahrsempfang mit neuen
Tönen 2014-01-26
14:53:59/ duz
 Foto: Detlev Zenk
Wie immer im Januar feierte
jetzt die Dormagener Mikis-Theodorakis-Gesellschaft das Neujahrsfest in den
Räumen der
City-Buchhandlung. Zur Tradition gehört die Musik von "Terpsichori", zu der
griechische und deutsche Gäste
tanzten (Foto). Diesmal gab es auch neue Töne, die
der aus Rhodos stammende Pianist und Musiklehrer Giorgos
Chatziantonis mit der Gruppe einstudiert hatte.
Dazu gehörten unterhaltsame Lieder aus einer Operette, die Natalie
Eleftheriou vortrug. Gastgeber Jorgos Flambouraris
war davon so beeindruckt, dass er Sängerin und Gruppe zu
einem Extra-Auftritt im Herbst einlud.
Nachfolgewohnung gesucht
Der Abend begann mit dem Gebet von Pater
Panogiotis Tsoubakis und der Verteilung des Kuchens "Vasilopita".
Ausgewählte Gäste erhielten die ersten Stücke,
darunter das älteste Mitglied der griechischen Kirchengemeinde. Der
inzwischen 94-jährige Theodosius benötigt die
Pflege der Familie, was mit Konsequenzen für ein im Haus ("Im
Grunewald 5") lebendes Ehepaar verbunden ist: "Um
Theodosius barrierefrei pflegen zu können, mussten wir unseren
langjährigen Mietern schweren Herzens kündigen",
sagt Enkel Ari Vlamos. Für das rüstige Paar wird deshalb eine
günstige Nachfolgewohnung idealerweise mit
Gartennutzung gesucht. Entsprechende Angebote nehmen Ari oder
seine Schwester Sevasti im Änderungsatelier
"Vlamos" entgegen.
© www.dormago.de / Erstellt am 29.01.2014 - 11:41
Uhr
Diamantis
Sotirakis
in FACEBOK ,
Ρόδος 21.10.2013
-
Ο Έλληνογερμανικός Σύλλογος ΤΕΡΨΙΧΟΡΙ και πάλι στη ΡΟΔΟ.
Το μουσικό τμήμα ΤΕΡΨΙΧΟΡΗΣ από την Κολωνία- Λεβερκούζεν της Γερμανίας με
επικεφαλής την πρόεδρό τους, κυρία
Gudrun
BOYER
, έφθασε χθες στη ΡΟΔΟ, αποτελούμενο από 17 άτομα, εκ των οποίων 13 Μουσικοί
με διάφορα όργανα, μαζί τους και ο έλληνας Γιάννης Μπάτουλης με την σύζυγό
του, για το ετήσιο μουσικό τους σεμινάριο, που θα διεξαχθεί στο ξενοδοχείο
ΛΑΔΙΚΟ και θα παραμείνει στο ωραίο μας νησί μέχρι τις 2 Νοεμβρίου. Στο
σεμινάριο που θα περιλαμβάνει την διδασκαλία και εκμάθηση παλιών
παραδοσιακών τραγουδιών του τόπου μας, θα διδάξει αφιλοκερδώς και ο γνωστός
Ρόδιος, παλιός φίλος και τακτικός συνεργάτης τους από την Γερμανία , ο
μουσικός κύριος Γιώργος Χατζηαντώνης, παράλληλα ο μουσικός και δάσκαλος
ελληνικών χορών κύριος
Helmut
STRACK
θά διδάσκει Ελληνικούς χορούς. Με την συνεργασία του ξενοδόχου Διαμαντή
Σωτηράκη και μέλους του Δ.Σ της Ένωσης Ξενοδόχων Ρόδου, έχουν
προγραμματισθεί εκτός των σεμιναρίων και άλλες συναντήσεις με τα κατά τόπους
πολιτιστικά σωματεία με παράλληλες πολιτιστικές εκδηλώσεις, με σκοπό την
γνωριμία και δημιουργία σχέσεων φιλίας και αλληλεγγύης με τους κατοίκους
διαφόρων χωριών. Την Τρίτη βράδυ,22 Οκτωβρίου στο ξενοδοχείο ΛΑΔΙΚΟ, ο
γιατρός και τέως δήμαρχος κύριος Κρητικός με την παρέα του, φίλοι του καλού
Ελληνικού τραγουδιού, μαζί με τους Γερμανούς, θα μας προσφέρουν μια αξέχαστη
βραδιά, με παλιά και νέα Ελληνικά τραγούδια, Παρασκευή 25 Οκτωβρίου, γύρο
του νησιού, στη Λαχανιά και στην συνέχεια στην Απολακιά, θα ψυχαγωγήσουν
τους κατοίκους των μακρινών χωριών μας, το βράδυ, στο ξενοδοχείο ΛΑΔΙΚΟ ο
Κυριάκος ΚΑΛΟΓΥΡΟΥ, θα μας κρατήσει συντροφιά με το μπουζούκι του, Σάββατο
βράδυ 26 Οκτωβρίου, με την συνεργασία του συλλόγου γυναικών ΚΟΣΚΙΝΟΥ,
επίσκεψη στο Κοσκινιάτικο σπίτι, θα προσφερθεί ούζο με μεζεδάκια και βέβαια
το παραδοσιακό μελεκούνι και στη συνέχεια μουσική και χορός για τους
κατοίκους του χωριού, στο Πολιτιστικό Κέντρο, Κυριακή απόγευμα 27 Οκτωβρίου,
θα παίξουν και θα τραγουδήσουν στην πλατεία Γκούμεσπαχ στο χωριό ΑΦΑΝΤΟΥ,
Τρίτη 29 Οκτωβρίου, επίσκεψη στο Μουσικό Γυμνάσιο, στη συνέχεια ο Πρόεδρος
της Ένωσης Ξενοδόχων ΡΟΔΟΥ κύριος Αντώνης Καμπουράκης θα τους υποδεχθεί στα
γραφεία της Ένωσης και μετά θα διασκεδάσουν τους θαμώνες του Ακταίον, με
Ελληνική Μουσική και τραγούδια, Τετάρτη 30 Οκτωβρίου το
Duo
κιθάρα του συλλόγου, με τον Έλληνα Γιάννη Μπάτουλη και την σύζυγό του
Ματίνα, θα κρατήσουν συντροφιά τους ένοικους του Χαραλάμπιου Γηροκομείου
στον απογευματινό τους καφέ, Πέμπτη 31 Οκτωβρίου Μουσικοχορευτική βραδιά
στις ΚΑΛΥΘΙΕΣ με την συνεργασία του Χορευτικού Εργαστηρίου ΤΕΡΨΙΧΟΡΗ και
τέλος Παρασκευή βράδυ 1η Νοεμβρίου στο ξενοδοχείο ΛΑΔΙΚΟ, απονομή διπλωμάτων
και αποχαιρετιστήριο γλέντι με πολλή μουσική και χορό, Σαββάτο 2 Νοεμβρίου,
αναχώρηση.
Χατζηαντώνης Γιώργος, Μουσικός Κιν.6932456531Σωτηράκης Διαμαντής
Κιν.6932377540

Bericht im Rhodos-Special von >neafoni< Februar 2013:

Köln-Thessaloniki: Besuch des Parlamentarischen Staatssekretärs Hans-Joachim
Fuchtel in Köln
Bürgermeister Hans-Werner Bartsch (Mitte
links) und Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel (Mitte rechts)
im Kreis der griechischen Interessensvertreterinnen und
-vertreter
Am 3. Mai 2012 besuchte der Parlamentarische
Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel Köln, um sich mit den
hier ansässigen griechischen Vertreterinnen und Vertretern
aus Gemeinden, Vereinen und anderen Institutionen über die
Entwicklung der deutsch-griechischen Beziehungen
auszutauschen. Im Muschelsaal des Historischen Rathauses zu Köln
traf er auf zahlreiche Interessierte, mit denen ein äußerst
reger Dialog zustande kam.
Fuchtel wurde im Rahmen einer Partnerschaftsinitiative, die
vom damaligen griechischen Ministerpräsidenten George
Papandreou und Bundeskanzlerin Merkel initiiert wurde,
beauftragt, die deutsch-griechischen Beziehungen zu stärken.
Besonderen Schwerpunkt bildet dabei die kommunale
Zusammenarbeit einschließlich der Städtepartnerschaften mit
dem Ziel, ein deutsch-griechisches Netzwerk der Regionen, Städte sowie
Bürgerinnen und Bürger zu schaffen.
Hauptziel von Fuchtels Engagement
ist es, für die Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene Know-how
zur Verfügung zu stellen. Durch Erfahrungsaustausch
und "best
practice"-Beispiele soll die Nutzung europäischer
Programme und Kooperationsmöglichkeiten in den Bereichen
- Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit
- Ausbildung/Qualifizierung/Weiterbildung,
- Investitionsentwicklung
- Tourismus
gefördert werden. Dabei gilt es verstärkt,
die bereits bestehenden Städtepartnerschaften zielorientiert
einzubinden. Die Stadt Köln ist mit Thessaloniki, der zweitgrößten
Stadt Griechenlands, seit 1988 partnerschaftlich
verbunden.
Zur
Pressemitteilung des Bundesministeriums
Mehr
Informationen über die Deutsch-Griechische Versammlung
|
Auch wenn die Zeiten nicht einfach sind - deutsche und
griechische Einwohner von Dormagen halten an der lieb gewordenen
Tradition fest: Gemeinsam wurde auch jetzt wieder das
Neujahrsfest in den Räumen der City-Buchhandlung gefeiert.
Dabei dauerte es eine Weile, bis die Münze im Kuchen entdeckt
wurde. Sie fiel gerade aus der "Vasilopita" heraus,
als Georg Manoussos nach seinem von Pater Panogiotis Tsoubakis
angeschnittenen Stück greifen wollte. So ging das mit
Sicherheit Glück bringende Geldstück stellvertretend an Jorgos
Flambouraris, den Vorsitzenden der veranstaltenden
Mikis-Theodorakis Gesellschaft.
Andacht, Kuchenverteilung, die musikalische Unterhaltung durch
die Gruppe "Terpsichori" und ein schmackhaftes Buffet
samt griechischem Wein gehörten auch diesmal wieder zum
Programm des kurzweiligen Abends.
|
|
Mitgebackene Münze kam früh
zum Vorschein
|
Dormagen. Die Feier des Neujahrfestes auf
Einladung der Dormagener Mikis-Theodorakis-Gesellschaft (MTGD)
hat Tradition und ist regelmäßig ein unterhaltsames
gesellschaftliches Ereignis in den Räumen der City-Buchhandlung
an der Kölner Straße. Am Samstag zeigten die Gäste, dass sie
nicht nur zur griechischen Musik tanzen können - die Gruppe
"Terpsichori" spielte nämlich sogar Walzer (Foto
oben). Und zum Repertoire gehörte auch ein polnisches Lied.
Angetan vom Geschehen war erstmals Kämmerer Kai Uffelmann, der
die Andacht von Pater Panogiotis Tsoubakis und das Anschneiden
des Kuchens "Vasilopita" interessiert miterlebte und
natürlich auch zu den Ersten gehörte, die ein Stück des
Kuchens erhielten - wie auch MTGD-Vorsitzender Jorgos
Flambouraris und Stellvertreter Eckhard Rahnenführer (Foto
unten).
Wie bereits vor zwei Jahren war die Suche nach der mitgebackenen
Münze schon beendet ehe sie überhaupt begonnen hatte. Das
Messer traf beim Anschneiden auf das Geldstück. Deshalb gab es
eben nicht nur den einen Glücklichen, der die Münze findet und
dem nach alten Brauch das Glück das gesamte Jahr über hold
sein soll. "Dann sind wir eben alle die Glücklichen",
sagte Pater Tsoubakis. Die Anwesenden werteten die Situation
gleichermaßen als positives Zeichen für die Griechen.
Finanzverwalter Uffelmann wiederum dachte wohl eher an ein
richtungsweisendes Signal mit Blick auf den städtischen
Haushalt. Wie dem auch sei: Musik, griechischer Wein und das
passende Büffet trugen wiederum zu einem gelungenen
Neujahrsfest bei. "Terpsichori" dachte derweil schon
an das nächste Jahr und kündigte eine erneute Erweiterung des
musikalischen Programms an: Dann ist auch Tango angesagt. Fotos:
Annette Hofmeier
|
© www.dormago.de / Erstellt am 30.01.2012
/ duz
|
2011 ein bedeutendes Jahr für
| |